Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß e.V.
Startseite
Aktuelles
Über den GCC
 
Satzung
Die Anfänge
Schlachtruf
Vorstand
GCC-Hymne
Mitglieder
Ehrenmitglieder
 
Unsere Gruppen
 
Funkengarde
Juniorfunken
Krümelfunken
Funkenmariechen
Männerballett
Weitere Bühnenaktive
Technikteam
 
Mitglied werden
Veranstaltungen und Tickets
Förderer und Gönner
Galerie
 
Ältere Galerien
 
Kontakt
Anfahrt

Sei dabei

Galerien
 
Geschichten aus dem Auenwald - Sonntagskarneval
Premiere von Gangster ,Gauner und Ganoven
Sessionseröffnung
2. Ostdeutsche Männerballettmeisterschaft
Maskenball mit "The Porthers"
[ mehr ]
 
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • 06.09.2025 16. Günthersdorfer Sommernachtsball 2025
  • 15.11.2025 GCC Scheunen Gaudi 2025
  • 06.09.2025 16. Günthersdorfer Sommernachtsball 2025
  • 15.11.2025 GCC Scheunen Gaudi 2025
  • 06.09.2025 16. Günthersdorfer Sommernachtsball 2025
  • 15.11.2025 GCC Scheunen Gaudi 2025
  • 06.09.2025 16. Günthersdorfer Sommernachtsball 2025
  • 15.11.2025 GCC Scheunen Gaudi 2025
  • 06.09.2025 16. Günthersdorfer Sommernachtsball 2025
  • 15.11.2025 GCC Scheunen Gaudi 2025
Teilen auf Facebook   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Die 5. Jahreszeit hat begonnen – in Günthersdorf regieren wieder die Narren

11.11.2024
Janett Kühne und Jodie Hennig aus der Funkengarde werden von Andreas Stedtler von der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung für den neuen Leuna-Imagefilm abgelichtet
Lupe

Seit dem 11.11. regieren in Günthersdorf wieder die Karnevalisten vom Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß e. V. Um 11:11 Uhr ergriff die Günthersdorfer Ortsbürgermeisterin Uta Nitsch das Mikrofon zu ihrer offiziell „letzten“ Amtshandlung in diesem Jahr – der Übergabe des Ratsschlüssels an die Narren, damit diese fortan die Amtsgeschäfte bis Aschermittwoch führen. GCC-Präsident Maik Gutknecht übte sogleich mit den anwesenden Gästen den Schlachtruf „Dreifach Günthersdorf helau, Blau-Weiß helau, GCC helau“. Die Teichknirpse unterhielten das Publikum mit einem kleinen Programm, wofür sich die Karnevalisten bei den Kindern herzlich mit Quarkbällchen bedankten. Wie es sich für den GCC gehört, gab es auch für die Großen etwas – Pfannkuchen, Fettbemmen und Getränke. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich beim GCC-Sessionspartner Objektservice Hoch für die finanzielle Unterstützung sowie beim Team von „Meine kleine Vorratskammer“ für die Versorgung.

 

GCC-Chef-DJ Uwe Langheinrich legte noch gute zwei Stunden Tanz- und Stimmungsmusik auf und es durfte geschunkelt und getanzt werden. Die Karnevalisten freuen sich nun auf eine lange Session, denn Rosenmontag ist im nächsten Jahr erst am 3. März.

 

Die nächste Aufgabe der Günthersdorfer Narren stand schon kurz darauf auf dem Plan – die GCC Scheunen Gaudi in der Kötschlitzer Scheune am 16.11. – die somit nach Redaktionsschluss dieses Stadtanzeigers stattfand. Wir berichten daher in der nächsten Ausgabe.

 

Bald steht der Höhepunkt der Karnevalssession vor der Tür. Am 22. Februar 2025 öffnet sich der Vorhang zur Premiere des neuen Bühnenprogramms „Fantastische Welten“ auf dem Saal im Sportlerheim Günthersdorf-Kötschlitz. Die weiteren Termine: 23.2. Sonntagskarneval, 28.2. Party-Karneval mit DJ Snoo, 1.3. Abendveranstaltung und 2.3. Kinderkarneval. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Dezember 2024 um 10 Uhr online auf www.gcc-blauweiss.de, auf facebook/gccblauweiss sowie in „Meine kleine Vorratskammer“ in Günthersdorf, Schäferei 14.

 

Günthersdorf Helau!

 

Bild zur Meldung: Janett Kühne und Jodie Hennig aus der Funkengarde werden von Andreas Stedtler von der Mediengruppe Mitteldeutsche Zeitung für den neuen Leuna-Imagefilm abgelichtet

zurück
  • Senden
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • contact_mail
 
Startseite   ·   Login   ·   Datenschutz   ·   Impressum
Sachsen-Anhalt vernetzt